Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Zur Entwicklung von realen und irrationalen Ängsten

12. Mai 2023 | 20:00 - 22:15

Kostenlos

Ängste und Aggressionen beeinflussen evolutionär entscheidend die Kräfte unseres Lebenstriebes sowie individuell wie auch kollektiv unsere neuro-biologischen, psychischen und sozialen Strukturen. Skizziert formt der biologische Hunger durch Angst und Aggressionen unsere libidinös-aggressive Balance (Homöostase) der Psyche und prägt bindungspsychologisch emotional-psychischen Hunger nach Stimulation und Anerkennung. Entwicklungspsychologisch wird die Entstehung von Realangst und Furcht und die Bedeutung der Angstlust thematisiert. Zur Abwehr von Realangst und Furcht wirkt antizipierendes Denken. Der neurotische Konflikt im Ich entsteht als unbewusster Konflikt aus Ängsten zwischen Schuldgefühlen (Ängsten vom Gewissen) und Unlustängsten (wie Frustrationsangst). Evolution wirkt über Befriedigung (von Lust und Bequemlichkeiten), daher bekommen moderne Techniken wie Multimedia und Smartphones große emotionale Wichtigkeit, oft mit totemartiger Besetzung.

Evolution führt beim Menschen zur Differenzierung (auch Vereinzelung) und wirkt individuell über unsere eigene Vorstellung zum Subjekt. Wissensexplosion mit Gedächtnisbelastungen, technische und digitale Entwicklungen, Globalisierung, Stimulation der Phantasie durch moderne Medien, Hypermoralismus u.a. wirken massiv als neuronal-psychische Hyperstimulation. Die evolutionär komplexer werdende, äußere Realität beeinflusst somit die innere Realität des Subjekts und wirkt auf das Ich und das Selbst ein. Narzisstische Besetzungen erfolgen intrapsychisch u.a. im Ideal-Selbst und Körperbild. Komplementär führt die individuelle Wahrnehmung als moderner Mensch dazu, dass wir uns als Objekte überfordert in einer zu komplexen Realität erleben und dadurch als Subjekt leiden.

Leitung: Dr. med. Lothar Schlüter-Dupont
Vortrag: 3 UE, Präsenzveranstaltung/Onlineteilnahme für alle möglich, TP/AP, T

Präsenzteilnahme

2 Teilnehmer
Teilnahme anmelden

Onlineteilnahme

2 Teilnehmer
Teilnahme anmelden

Details

Datum:
12. Mai 2023
Zeit:
20:00 - 22:15
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:

Die Datei wurde hochgeladen.