
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wendepunkte in der psychodynamischen Psychotherapie
13. Mai 2022 | 20:00 - 22:15
KostenlosDer Vortrag umschreibt auf der Basis einer kleinen empirischen Befragung von Psychotherapeuten Wendepunkte in psychodynamischen Behandlungsprozessen. Es werden Phasen von Stagnation, Irritation und Beziehungsbrüchen vor dem Wendepunkt beschrieben, die Bedeutung der therapeutischen Beziehung hervorgehoben und beschrieben, warum sowohl längere Phasen, in denen anscheinend wenig wahrnehmbare Veränderungen stattfinden, ihre Wichtigkeit haben, als auch das Heraustreten aus bisherigen Konzepten und therapeutischen Haltungen bedeutsam sind. Die Psychotherapieliteratur bezeichnet Wendepunkte als „Gegenwartsmomente“ im komplexen intersubjektiven Raum der Patient-Therapeut-Beziehung, die von den Dozentinnen ausführlich beschrieben werden.
Leitung: Dipl.-Psych. Dr. phil. Margit Schmolke und Dipl.-Psych. Nataly Hoffmann
Vortrag: 3 UE, Präsenzveranstaltung mit Onlineübertragung, TP/AP, T
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/82643603882?pwd=MDFlVUI4RFV6UmVQYXV2ZS9MMDdwUT09
Meeting-ID: 826 4360 3882
Kenncode: 57xMUv