Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Umgang mit funktionellen Körperbeschwerden

22. Mai 2023 | 19:00 - 21:15

Kostenlos

Etwa 10 % der Allgemeinbevölkerung und rund ein Drittel der erwachsenen Patienten in klinischen Populationen weisen funktionelle Körperbeschwerden auf. Sie sind vielgestaltig, verlaufen oft chronisch, beeinträchtigen Lebensqualität und Leistungsfähigkeit und sind kostenintensiv. Besonders häufig betrifft das Erschöpfung, Schwindel, Schmerzen und Fehlfunktionen wie Verdauungs-, Gleichgewichts- oder Gefühlsstörungen. Dabei sind Organe und Gewebe nicht beschädigt, sondern lediglich vorübergehend in ihrer Funktion und im Zusammenspiel mit dem Gesamtorganismus beeinträchtigt. Eindeutige „Gründe“ für solche Beschwerden sind selten festzumachen. Meist kommt Verschiedenes zusammen, wie Vorerkrankungen, Sorgen, Stress, Über-, manchmal auch Unterforderung. Wichtig ist, verstehen zu lernen, wie solche Beschwerden zustande kommen, wie damit umgehen und ob überhaupt medizinischer (Be-)Handlungsbedarf besteht.

Im Rahmen des Seminars soll entlang der Leitlinie der AWMF zu funktionellen Körperbeschwerden ein Überblick gegeben werden und Ansatzpunkte für deren Behandlung. Die am Seminar Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Anamnesen und Behandlungsfälle mitzubringen, bei denen sich die Problematik des Umgangs mit funktionellen Beschwerden stellt.

Literatur:
Roenneberg C, Sattel H, Schaefert R, Henningsen P, Hausteiner-Wiehle C: Clinical practice guideline: Functional somatic symptoms. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 553–60. DOI: 10.3238/arztebl.2019.0553
Roenneberg Casper et al. „Funktionelle Körperbeschwerden“ … PSYCH up2date 2020; 14: 35–53
Schaefert R, Hausteiner-Wiehle C, Häuser W, Ronel J, Herrmann M, Henningsen P: Clinical Practice Guideline: Non-specific, functional and somatoform bodily complaints. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(47): 803–13. DOI: 10.3238/arztebl.2012.0803
Veit, Iris; Reddemann, Olaf; Herrmann, Markus; 2022; Agst, Depression und nichtspezifische (funktionelle) Körperbeschwerden, in: Chenot, Scherer (Hrsg) Lehrbuch Allgemeinmedizin, Elsevier

Leitung: Prof. Dr. Markus Herrmann
Seminar: 3 UE, Präsenzveranstaltung/ Zoomübertragung für LFI München mögl.,TP/AP, NZ, T

Präsenzteilnahme

4 Teilnehmer
Teilnahme anmelden

Onlineteilnahme nur für LFI München

0 Teilnehmer
Teilnahme anmelden

Details

Datum:
22. Mai 2023
Zeit:
19:00 - 21:15
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:

Die Datei wurde hochgeladen.