
Traum-Seminar-Reihe 01.09./08.09./22.09./06.10.22
1. September 2022 | 19:00 - 20:30
KostenlosDeutung und Bedeutung von Träumen im psychoanalytischen Prozess unter Hinzunahme von Beispielen aus laufenden Behandlungen der Teilnehmer:innen sowie praktischer Anwendung der theoretischen Konzepte von Fritz Morgenthaler und S. H. Foulkes.
Die Arbeit im Seminar greift im Wesentlichen auf 3 Infos zurück, die in einem Reader auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Zusätzlich gibt es eine Literaturliste (4.):
1. Info: Zur Geschichte und allgemeinen Einführung des Traumseminars
2. Info: Zur Arbeit mit der Gruppe im Traumseminar
3. Info: „Kommunikation von Unbewusst zu Unbewusst”
zur Bedeutung der Assoziativität im Traumseminar
4. Literaturliste
Die Termine bauen aufeinander auf. Die Anmeldung gilt für alle 4 Termine.
Leitung: Christoph Eissing, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse, Gruppenanalyse, Familientherapie
Seminar: 2 UE, Präsenzveranstaltung, TP/AP/Ä, T
Für fortgeschrittene Aus- und Weiterbildungskandidat*innen, die bereits eigene Fälle mitbringen können. Es werden Träume der Patient*innen vorgestellt und besprochen. Bitte buchen Sie sich auf der Warteliste ein, sollte dies nicht der Fall sein.