– Freuds erste ( 1895: Angstneurose) und zweite (1923: Das Ich und das Es) Angsttheorie
– Das Konzept der Angst in Günter Ammons Ich-Struktur-Modell: konstruktive, destruktive und defizitäre Angst, Angst und Aggression, Identitätsangst
– Das Spektrum der Angststörungen von Panikstörung und Agoraphobie, sozialen Phobien bis zur Generalisierten Angststörung – Konflikt- Struktur- und Traumaätiologie
– Schlaglichter auf die Therapie der Angststörungen
Literatur
Cord Benecke, Hermann Staats (2017): Psychoanalyse der Angststörungen, Modelle und Therapien. Kohlhammer
Günter Ammon (Hrsg.) (1979): Die Angst. In: Entwurf eines Dynamisch-Psychiatrischen Ich-Struktur-Konzepts In:Handbuch der Dynamischen Psychiatrie, Ernst Reinhardt Verlag, S. 129 – 133
Dipl.-Psych. Gabriele von Bülow M.A.
Seminar: 4 UE, Präsenzveranstaltung, TP/AP, 1. Sem.