Psychische Verarbeitungsprozesse von körperlichen Erkrankungen u.a. der Atemwegserkrankungen sind Gegenstand im Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Prädisponierende Faktoren wie Persönlichkeit, soziales Umfeld aber auch psychische Vorerkrankungen beeinflussen die Krankheitsprozesse. Compliancestörungen und Schwierigkeiten der Patientenadherence interferieren mit Lebensqualität und Lebensdauer.
Anhand von Atemwegserkrankungen möchte ich deren Psychosomatischen Aspekte wie auch Herausforderungen der Behandlung veranschaulichen, ergänzen möchte ich den Vortrag mit Erfahrungswerten, welche wir zwischenzeitlich mit der Arbeit am Post -COVID Syndrom erlangt haben.
Leitung: Dr. med. univ. Gerald Annerl
Seminar: 3 UE, Präsenzveranstaltung, TP/AP, T