Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Dimensionen der Weiterentwicklungen der psychodynamischen Behandlungstechniken aus dem „klassischen“ psychoanalytischen Verfahren.

31. März 2023 | 18:00 - 21:15

Kostenlos

„Wir werden auch sehr wahrscheinlich genötigt sein, in der Massenanwendung unserer Therapie das reine Gold der Analyse reichlich mit dem Kupfer der direkten Suggestion zu legieren, und auch die hypnotische Beeinflussung könnte dort wie bei der Behandlung der Kriegsneurotiker wieder eine Stelle finden. Aber wie immer sich auch diese Psychotherapie fürs Volk gestaltet, aus welchen Elementen sie sich zusammensetzen mag, ihre wirksamsten und wichtigsten Bestandteile werden gewiss die bleiben, die von der strengen, der tendenzlosen Psychoanalyse entlehnt werden.“ (Freud 1919a [1918], 192-194)

Diese Entwicklung werden wir versuchen nachzuvollziehen:
Strukturbezogene psychodynamische Psychotherapie (Rudolf 1995, 2006)
Psychoanalytisch interaktionelle PT Heigl/Heigl-Evers
Übertragungsfokussierte Therapie (TFP) Kernberg
Mentalisierungsbasierte PT Fonagy, Bateman
Intersubjektive – relationale Psychotherapie und Psychoanalyse , St. Mitchell, J. Benjamin
Dynamische Psychotherapie (Tiefenpsychologisch fundierte PT)

Leitung: Dr. med. Klaus-J. Lindstedt
Seminar: 4 UE, Präsenzveranstaltung, Onlineübertragung (Zoom) nur für Münchner Aus- und Weiterbildungskandidat:innen, AP/TP, NZ, T

Details

Datum:
31. März 2023
Zeit:
18:00 - 21:15
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:

Die Datei wurde hochgeladen.