
Die lebensgeschichtliche Bedeutung von Schwangerschaft und Geburt
1. Juli 2022 | 20:00 - 22:15
KostenlosDie Erlebnisbedeutung von Schwangerschaft und Geburt war in der frühen Psychoanalyse ein konfliktreiches Thema und wurde von Otto Rank im Einzelnen ausgearbeitet und war in der Psychoanalyse später noch als eine Art Hintergrundtradition präsent. Im Rahmen Humanistischer Psychologie erfolgte dann in Settings, die auf das vorsprachliche Erleben fokussierten, eine bedeutsame Vertiefung dieser ersten Einsichten. In einer interdisziplinären Sicht, die Stressforschung, Hirnforschung, Epidemiologie, Epigenetik und anderes mit einschließt, soll in dem Vortrag ein Überblick über das in diesen verschiedenen Feldern erarbeitete Wissen zur psychologischen Bedeutung der Anfangszeit unseres Lebens und Erlebens gegeben werden.
Leitung: Dr. Ludwig Janus
Vortrag: 3 UE, Präsenzveranstaltung mit Onlineübertragung, TP/AP, T