Die menschliche Sexualität stellt eine der zentralen durch G. Ammon beschriebenen Humanfunktionen dar: Lange in ihrer Relevanz unterschätzt, bestimmt Sexualität nicht nur Verhalten und Erleben, sondern die Gesamtstruktur und Identität eines jeden Menschen.
In der frühkindlichen Phase können sich verschiedene pathologische sexuelle Ausprägungen entwickeln.
Im Seminar wird es darum gehen, wie die jeweilige sexuelle Thematik der verschiedenen Patient:innen in ihren Ausprägungen in die Therapie integriert werden können.
Das Seminar wird unter Hinzunahme relevanter Schriften Freuds, Ammon, Keller-Husemanns, Quindeau u.a. das Thema mit KASUISTIK bearbeiten.
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Maria Ammon
TKS: 7 UE, Präsenzveranstaltung, TP/AP, NZ
TKS sind in erster Linie für die bereits behandelnden Aus- und Weiterbildungskandidat:innen gedacht. Sollten Sie noch vor der Zwischenprüfung stehen, können Sie sich bei Interesse gerne auf Warteliste einbuchen. Sie erhalten dann kurzfristig Bescheid, ob Sie auch bereits teilnehmen können.