Dipl.-Psych. Gabriele von Bülow M.A.
Vortrag: 3 UE, P/Z für alle, TP/AP, für alle
Gibt es überhaupt nicht transgenerational (mit-)bedingte Störungen?
Wie erkennen wir, dass wir es mit Material zu tun haben – Symptome, Beziehungs- und
Verhaltensmuster, Träume… – , das gar nicht oder nicht befriedigend aus der persönlichen
Biographie und Psychodynamik heraus verstehbar ist?
Die „Transgenerationale Weitergabe von Traumata“ ist inzwischen zu einem Thema geworden, das in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, immer mehr Beachtung findet bei der
anamnestischen Erhebung der Ätiopathogenese und psychotherapeutischen Behandlung. Dabei
können wir zwei Gruppen von Patienten unterscheiden:
solche, die selber nicht oder doch nicht schwerwiegend traumatisiert sind, aber unter
Traumata und Schuld vorangegangener Generationen leiden; hier ist es bereits äußerst
hilfreich, wenn wir ein „Familiengeheimnis“ ans Licht bringen, in das die PatientInnen per
Introjektion verstrickt sind
und solche, die selbst deutlich traumatisiert sind durch Bindungspersonen, die eigene
erlittene Traumata unverarbeitet weitergegeben haben.
Zwei Fallvignetten, in denen es um übernommenes nicht gesehenes, nicht verstandenes und in jedem Fall nicht verarbeitetes schuldhaftes Verhalten, Leid und Trauma der Großeltern-Generation geht, dienen der Verdeutlichung.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.