Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Analytische / psychodynamische Psychotherapie transgenerational bedingter psychischer Störungen (3 UE)

1. Dezember 2023 | 20:00 - 22:15

Analytische / psychodynamische Psychotherapie transgenerational bedingter psychischer Störungen (3 UE)
  • Gibt es überhaupt nicht transgenerational (mit-)bedingte Störungen?
  • Wie erkennen wir, dass wir es mit Material zu tun haben, das gar nicht oder nicht befriedigend aus der persönlichen Biographie und Psychodynamik heraus verstehbar ist.

Die „Transgenerationale Weitergabe von Traumata“ ist inzwischen zu einem Thema geworden, das in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, immer mehr Beachtung findet bei der anamnestischen Erhebung der Ätiopathogenese und psychotherapeutischen Behandlung.

Dabei können wir zwei Gruppen von Patienten unterscheiden:

  • solche, die selber nicht oder doch nicht schwerwiegend traumatisiert sind, aber unter Traumata und Schuld vorangegangener Generationen leiden; hier ist es bereits äußerst hilfreich, wenn wir ein „Familiengeheimnis“ ans Licht bringen, in das die Patient:innen per Introjektion verstrickt sind
  • und solche, die selbst deutlich traumatisiert sind durch Bindungspersonen, die eigene erlittene Traumata unverarbeitet weitergegeben haben.

Zwei Fallvignetten, in denen es um übernommenes, nicht gesehenes, nicht verstandenes und in jedem Fall nicht verarbeitetes Verhalten, Leid und Trauma der Großelterngeneration geht, dienen der Verdeutlichung.

Die Referentin
Dipl.-Psych. Gabriele von Bülow M.A. ist Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin, Analytische Gruppenpsychotherapeutin; Psychologische Ausbildungsleitung, Institutsvorstand des LFI der DAP; Lehranalytikerin, Gruppenlehrtherapeutin, Supervisorin und Dozentin am LFI Berlin.

 

Anmeldung >

Teilnahmegebühr
10,00 €, erm. 7,00 €

Teilnahmemöglichkeiten:

– In Präsenz –

Eine Anmeldung wäre schön, insbesondere, wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung benötigen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Barzahlung vor Ort ist möglich, für einen reibungslosen Ablauf würden wir Sie aber bitten, rechtzeitig vorab zu überweisen. Bei kurzfristigen Überweisungen bringen Sie bitte einen Überweisungsnachweis mit.

Eine Anwesenheitsliste für die Zertifizierungspunkte liegt aus, bitte denken Sie an Ihre Aufkleber.


– Online-Teilnahme per Zoom –

Den Beitrittslink erhalten Sie nach Anmeldung und Zahlungseingang einen Tag vor der Veranstaltung. Anmeldeschluss ist am 29.11.23 um 18 Uhr!

Bitte senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung folgende Angaben zu:

  • Vor- und Nachname
  • Anmeldename für das Online-Meeting, falls Sie sich mit einem anderen Namen anmelden sollten
  • Sind Sie approbierte Psycholog. Psychotherapeutin/ approbierter Psycholog. Psychotherapeut, PiA oder approbierte Ärztin/ approbierter Arzt? (Die Angabe wird für die Psychotherapeutenkammer auf Grund der Zertifizierung benötigt. Sie können auch teilnehmen, wenn das auf Sie nicht zutrifft.)
  • Benötigen Sie eine Teilnahmebescheinigung?
  • Benötigen Sie eine Quittung?
  • Bitte geben Sie hierfür Ihre Anschrift an
  • Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?(Angabe freiwillig)

 Die Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen im Anschluss per Post zu.

Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag auf folgendes Konto:

Berliner Lehr- und Forschungsinstitut
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE05 3702 0500 0003 1151 00
BIC BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Vortrag 12-2023

Für den ermäßigten Teilnahmebeitrag bitten wir um Vorlage/Zusendung eines Nachweises und bei kurzfristigen Überweisungen um einen Zahlungsnachweis.

Details

Datum:
1. Dezember 2023
Zeit:
20:00 - 22:15
Veranstaltungskategorie:

Weitere Angaben

Preis
10,00 €

Die Datei wurde hochgeladen.