Autismus und ADHS erleben ein ungebrochenes gesellschaftliches Interesse.
In ICD-11 und DSM-5 stehen sie als neuronale Entwicklungsstörungen vor allen anderen psychischen Störungen. Ebenso mehren sich warnende Stimmen, sie würden zur Modediagnose und jede erkennbare Persönlichkeitseigenschaft werde zur Krankheit umgedeutet. In psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachkreisen wird die Problematik eher zögerlich aufgegriffen.
Das Seminar bietet an zwei Abenden einen Einstieg in die Komplexität der beiden Entwicklungsstörungen, zwischen Normvariante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrischer Krankheit, die uns im ambulanten Praxisalltag in der psychodynamischen Psychotherapie vermehrt begegnen.
Literatur: Tebartz van Elst L (2023) Autismus, ADHS und Tics. 3. erweiterte und überarbeitete Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
Leitung: Dipl.-Psych. Rainer Schickel
zweiteiliges Seminar (21.+22.09.23): insgesamt 6 UE, Präsenzveranstaltung, Zoomteilnahme für LFI München, TP/AP/Ä, NZ, T
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/83375068629?pwd=fSPqebo8apJHWXKu7lbm68mnC3WAZp.1
Meeting-ID: 833 7506 8629
Kenncode: 7yR51g